Römer

Römer
Rö|mer1 〈m. 3(großes) Weinglas, meist geschliffen, aus Kristall, oft farbig [<ndrl. roemer; zu ndrl. roemen „rühmen“, eigtl. „Prunkglas, mit dem man einen Trinkspruch zu jmds. Ruhm ausbringt“]
————————
Rö|mer2 〈m. 3
1. Einwohner der Stadt Rom
2. Bürger des Röm. Reiches

* * *

1Rö|mer, der; -s, -:
1. Ew. zu 1Rom.
2. (Geschichte) Angehöriger, Bürger des antiken Staatswesens Rom.
2Rö|mer, der; -s, - [köln. (16. Jh.) roemer, schon mhd. roemsche g(e)las = römisches Glas]:
Weißweinglas mit kugeligem Kelch u. etwa kegelförmigem, nach unten in eine große runde Standfläche übergehendem Fuß aus grünem od. braunem Glas:
sie tranken den Wein aus -n.

* * *

I
Römer
 
[kölnisch (16. Jahrhundert) roemer, schon mittelhochdeutsch roemsch g(e)las »römisches Glas«], meist grünliches Weinglas (oft ist nur der Fuß farbig getönt) mit aus einem Faden gewickeltem, gerilltem oder glattem Fuß, zylindrischem, früher meist mit Nuppen besetztem Hohlschaft und kugeliger Kuppa. Der Name sowie die Form kamen in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts auf.
 
II
Römer,
 
aus den Mittelmeerländern stammende, sehr große (fast 60 cm Körperlänge, bis 1 kg Gewicht) Haustaubenrasse; Farbschläge in Schwarz, Weiß, Rot und Gelb, mit farbigen Binden sowie in blauer und fahler Farbe mit hellerem Rücken.
 
III
Römer,
 
Ole (Olaf, Olaus), dänischer Astronom, * Århus 25. 9. 1644, ✝ Kopenhagen 19. 9. 1710; Mitglied der Pariser Akademie 1672-81, dann Professor der Mathematik und Leiter der Sternwarte sowie Bürgermeister in Kopenhagen. Römer bestimmte 1675 die Lichtgeschwindigkeit aus den Verfinsterungen der Jupitermonde und baute den ersten Meridiankreis.
 

* * *

1Rö|mer, der; -s, -: 1. Ew. zu 1Rom. 2. (hist.) Angehöriger, Bürger des antiken Staatswesens Rom.
————————
2Rö|mer, der; -s, - [köln. (16. Jh.) roemer, schon mhd. roemsche g(e)las = römisches Glas]: Weißweinglas mit kugeligem Kelch u. etwa kegelförmigem, nach unten in eine große runde Standfläche übergehendem Fuß aus grünem od. braunem Glas: sie tranken den Wein aus -n.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Römer — Römer …   Deutsch Wörterbuch

  • Römer — is also a surname. Römer is also [http://www.britax roemer.de a company dedicated to child road products] . The Römer (German for Roman ) is a medieval building in Frankfurt am Main, one of the city s most important landmarks. It has been the… …   Wikipedia

  • Romer — ist der Name folgender Personen: Alfred Romer (1894–1973), US amerikanischer Paläontologe Carl Romer (1872–1949), deutscher Gärtner Christina Romer (* 1958), US amerikanische Professorin für Wirtschaft an der University of California, Berkeley… …   Deutsch Wikipedia

  • Romer — Römer (homonymie) Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Le nom de Römer, souvent graphié Roemer ou Romer ou Rømer, est porté par de nombreuses personnalités (par ordre… …   Wikipédia en Français

  • Römer — (homonymie) Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Le nom de Römer, souvent graphié Roemer ou Romer ou Rømer, est porté par de nombreuses personnalités (par ordre… …   Wikipédia en Français

  • Rømer — Römer (homonymie) Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Le nom de Römer, souvent graphié Roemer ou Romer ou Rømer, est porté par de nombreuses personnalités (par ordre… …   Wikipédia en Français

  • Römer — Saltar a navegación, búsqueda Römer El Römer es un edificio medieval en Fráncfort del Meno, es uno de los monumentos más importantes de la ciudad. Ha sido su ayuntamiento durante seicientos años. El Haus Römer es en realidad el edificio central… …   Wikipedia Español

  • Römer [1] — Römer, bauchige, geriefte, gewöhnlich grüne oder braungoldige Weingläser, die besonders beim Rheinweintrinken benutzt werden. Der (bis jetzt nicht sicher erklärte) Name R. kommt nachweislich zuerst 1589 vor. Die Form der R. war ursprünglich eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rømer — Rømer, projekteret dansk satellit hvis formål var at undersøge stjerners alder, temperatur, fysiske forhold og kemiske sammensætning. Rømer skulle have været sendt op med en russiske Soyuz Fregat raket i 2006. Projektet strandede imidlertid i… …   Danske encyklopædi

  • Römer [2] — Römer, 1) Ole oder Olaf, Astronom, geb. 25. Sept. 1644 in Aarhus, gest. 19. Sept. 1710 in Kopenhagen, ging 1671 nach Paris, wurde Lehrer des Dauphin und Mitglied der Akademie; 1681 Professor der Mathematik und Direktor der Sternwarte in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Römer — »bauchiges, kelchförmiges Weinglas«: Das seit dem 16. Jh. – zuerst in Köln – bezeugte Wort (älter: rœmsche g‹e›las) bedeutet eigentlich »Römer«. Die Bezeichnung bezog sich also ursprünglich nicht auf die Form des Glases, sondern auf die Art des… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”